Google Fonts
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
ThemeWare® bietet die Möglichkeit Google Fonts über die entsprechende API einzubinden. Wir empfehlen Google Fonts bezüglich DSGVO aber selber zu hosten bzw. lokal (auf deinem Webserver) zu hinterlegen und diese von dort zu laden. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten die wir in diesem Artikel erklären.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind allgemeiner Natur und können keine konkrete rechtliche Beratung ersetzen. Lasse Dich vor der Nutzung von Font APIs wie z.B. Google Fonts bezüglich Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unbedingt rechtlich beraten!
Für den Import von Schriften über die Google Fonts API gibt es die folgende Konfiguration:
Tab "Layout" => Bereich "Typografie" => Abschnitt "Google Fonts" => Feld "Google Fonts importieren"
Diese ist von Haus aus deaktiviert, da die Nutzung der Google Fonts API im Hinblick auf die DSGVO nicht empfohlen ist.
Du kannst diese Konfiguration aktivieren, wenn du die Google Fonts API dennoch nutzen möchtest. Möchtest du die Google Fonts API nicht nutzen, stelle sicher, dass diese Konfiguration deaktiviert ist.
Wie du Google Fonts importierst erfährst du in der ThemeWare® Wissensdatenbank:
Da die Google Fonts Bibliothek inzwischen mehr als 900 Schriftarten (über 5.000 Schriften) bietet, können wir leider nicht alle Schriften in ThemeWare® integrieren.
Ab ThemeWare® 1.1.7 sind aber alle von ThemeWare® verwendeten Fonts Bestandteil jedes ThemeWare® Themes. Somit stehen dir in jedem Theme 10+1 Schriften zur Verfügung:
ThemeWare® überprüft automatisch, ob du in den Konfigurationsfeldern für die Schriftart eine lokal verfügbare "Standard-Schrift" angegeben wurde. Ist das der Fall, wird diese DSGVO-konform direkt von deinem eigenen Server ("lokal") geladen.
Bitte beachte, welche Schriften Bestandteil von ThemeWare® sind (siehe Übersicht oben) und welche Konfigurationswerte du optimalerweise verwendest – zum Beispiel: 'Open Sans', sans-serif
ThemeWare® Schriftkonfiguration findest du hier:
Tab "Layout" => Bereich "Typografie" => Abschnitt "Überschriften" => Schriftart
Tab "Layout" => Bereich "Typografie" => Abschnitt "Überschriften" => Schriftart
Falls du eine Schriftart angibst, die nicht Bestandteil von ThemeWare® ist und auch nicht manuell eingebunden wurde, verwendet der Browser stattdessen eine sogenannte "Fallback-Schrift" – das ist eine Systemschrift, die lokal auf dem Gerät des Besuchers verfügbar ist (z. B. Arial, Helvetica oder Times New Roman).
Wie du beliebige oder eigene Schriftarten mit ThemeWare® lokal einbindest, erfährst du in der ThemeWare® Wissensdatenbank:
Auch eine Anleitung zur Prüfung deiner Storefront auf externe Google Fonts findest du in der ThemeWare® Wissensdatenbank:
Einführung:
Anleitung:
Anleitung:
Anleitung:
Schriftart: 'Inter', sans-serif
Strichstärken: 400, 600, 700
z.B. ThemeWare® Modern
Schriftart: 'Englebert', sans-serif
Strichstärke: 400
z.B. ThemeWare® Bio
Schriftart: 'Exo 2', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700
z.B. ThemeWare® Bike
Schriftart: 'Montserrat', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700
z.B. ThemeWare® Clean
Schriftart: 'Open Sans', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700
z.B. ThemeWare® Living
Schriftart: 'Oswald', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700
z.B. ThemeWare® Strong
Schriftart: 'Roboto', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 700
z.B. ThemeWare® Strong
Schriftart: 'Roboto Slab', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700
z.B. ThemeWare® Bath
Schriftart: 'Source Sans Pro', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 600, 700
z.B. ThemeWare® Living
Schriftart: 'Titillium Web', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 600, 700
z.B. ThemeWare® Lights
Schriftart: 'Ubuntu', sans-serif
Strichstärken: 300, 400, 500, 700
z.B. ThemeWare® Outdoor
Weiter Schriften folgen später...
(Standard)